Texteule

… und deine Geschichte bekommt Flügel.

Menü

Zum Inhalt springen
  • Willkommen
  • Leistungen
  • Preise
  • Referenzen
  • Schreibratgeber
  • Über mich
  • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss

Schreibratgeber

Schreibratgeber können eine gute erste Anlaufstelle sein, wenn man einen Roman oder eine Kurzgeschichte schreiben möchte. Es gibt zahlreiche Bücher, die Hilfestellung leisten können, z.B. bei Fragen zur Struktur, Spannungsbogen, Figuren, Erzählperspektive etc. Hier finden Sie eine Liste meiner Schreibratgeber*, die ich immer wieder aktualisiere.

Alphabetische Sortierung nach Autorenname.

B

  • Beinhart, Larry: Crime. Kriminalromane und Thriller schreiben. 2010. 232 Seiten. 16,80€. >> Praktische und umsetzbare Tipps zum Schreiben im kriminalistischen Genre.
  • Benedict, Benjamin: Schreiben für Film und Serie. Drehbücher selbst entwickeln. 2014. 160 Seiten. 14,95€. >> Ein auf das Drehbuchschreiben ausgerichteter Ratgeber, von dem jedoch auch viel auf das Schreiben eines Romans angewendet werden kann. Besonders interessant sind die Kapitel zu Masterplots und Serienstruktur.
  • Berg-Ehlers, Luise: Das Glück des Schreibens. Englische Schriftstellerinnen und ihre Lebensorte. 2009. 183 Seiten. 24,95€. >> Schön bebilderter Band mit Biographien von Jane Austen bis J.K. Rowling. Kein Schreibratgeber, aber das Buch macht Lust aufs Schreiben und hilft, am Ball zu bleiben.
  • Brockhaus: Kreatives Schreiben. 2013. 240 Seiten. 14,95€. >> Vor allem für Anfänger geeignet. Besonders schön sind die knappen Genre-Zusammenfassungen und die praktischen Übungen. Auch für Autoren, die gerne Lyrik schreiben (möchten).

D

  • Dodd, Nancy Ellen: The Writer’s Compass. From Story Map to Finished Draft in 7 Stages. 2011. 224 Seiten. 19,54€. >> Anleitung, den ersten Entwurf eines Romans mithilfe von sieben aufeinander aufbauenden Schritten zu schreiben.

E

  • Egri, Lajos: Literarisches Schreiben. Starke Charaktere – Originelle Ideen – Überzeugende Handlung. 2002. 208 Seiten. 14,95€. >> Praktischer Ratgeber, der den Fokus auf die Entwicklung der Charaktere und ihre Konflikte legt. Mit vielen Beispielen.

F

  • Feil, Georg & Kies, Werner: Profikiller. So schreiben Sie das perfekte Krimidrehbuch. 2003. 315 Seiten. >> Eigentlich für Drehbuchautoren gedacht, aber auch für Kriminalroman- und Thrillerautoren gut geeignet; viele Tipps zum Spannungsaufbau
  • Frey, James N.: Wie man einen verdammt guten Roman schreibt. 1997. 200 Seiten. 16,80€. >> Der Klassiker unter den Schreibratgebern. Fasst die wichtigsten Werkzeuge des Schreibens knapp zusammen und ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene zu empfehlen.
  • ders.: The Key. Die Kraft des Mythos. Wie verdammt gute Romane noch besser werden. 2001. 249 Seiten. 4,99€.

G

  • Gesing, Fritz: Kreativ Schreiben. Handwerk und Techniken des Erzählens. 2010. 260 Seiten. 12,95€. >> Eher theoretisches Werk zum kreativen Schreiben, das durch Analyse bekannter Romane die Strukturen und Techniken des Erzählens erläutert.
  • ders.: ‚Kreativ schreiben‘ für Fortgeschrittene. Geheimnisse des Erfolgs. 2006. 268 Seiten. 12,90€.
  • Girgensohn, Katrin & Sennewald, Katja: Schreiben lernen, Schreiben lehren. 2012. 136 Seiten. 14,90€. >>Für alle, die sich für den Schreibprozess und seine Abläufe interessieren.
  • Grenville, Kate: The Writing Book. A Workbook for Fiction Writers. 1999. 208 Seiten. 10,99€. >> Gutes Arbeitsbuch, das leider nur auf Englisch erhältlich ist, aber mit vielen Aufgaben und Tipps sehr hilfreich sein kann

H

  • Hennrich, Petra: Brainstorming for One. 50 Werkzeuge und Übungen für Ihre Kreativität. 2013. 217 Seiten. 19,99€. >> Dieser Ratgeber ist ein Seminar in Buchform, das den Leser zum Mitmachen und -denken auffordert. Anhand diverser Spiele und Methoden wird der eigenen Kreativität auf die Sprünge geholfen.

K

  • Kasper, Hartmut: Schule der Autoren. Ein Handbuch der Dicht- und Schreibkunst. 2002. 215 Seiten. >> Ein Schreibratgeber, der auch ein Augenmerk auf die Poesie legt. Nicht unbedingt als Einführung, sehr wohl aber als Ergänzung und Erweiterung zu empfehlen.
  • King, Stephen: Das Leben und das Schreiben. 2011. 384 Seiten. 10,99€. >> Interessante Mischung aus Ratgeber und Biographie mit hilfreichen Tipps für Erstautoren. Außerdem beruhigt es ungemein, wenn King schreibt, dass auch er zunächst Verlagsabsagen sammelte.
  • Kleon, Austin: Alles nur geklaut. 10 Wege zum kreativen Durchbruch. 2013. 160 S. 8,00€. >> Sehr inspirierendes Büchlein zum Thema Kreativität mit vielen praktischen Tipps.
  • Kreutzer, Lutz: Platz 1 bei amazon. Eine Erfolgsgeschichte. Wie man E-Books nach oben bringt. 2013. ca. 107 Seiten. 4,90€. >> Toller Erfahrungsbericht/Ratgeber, der v.a. das Internetmarketing thematisiert.

L

  • Lütkemeyer, Ilona: Mit 80 Seiten um die Welt: Schreiben unterwegs. Ihr persönlicher Weg zum kreativen Reisetagebuch. 2007. 104 Seiten. 10,00€. >>  In zahlreichen Schreibspielen entstehen kleine Texte, mit denen sich ein ganzes Reisetagebuch füllen lässt.

N

  • Norden, Richard: Kreativ mit der Matrix. 2013. 58 Seiten. 4,99€. >>Sehr gute Technik, um auf unverbrauchte Ideen zu kommen und diese miteinander zu verknüpfen.

P

  • Plinke, Manfred: Handbuch für Erst-Autoren. Wie ich mein Manuskript anbiete und den richtigen Verlag finde. 2010. 320 Seiten. 16,90€. >> Wenn das Manuskript ersteinmal geschrieben ist, stellen sich viele Fragen, bei deren Beantwortung dieser Ratgeber zu helfen weiß.
  • ders.: Schriftsteller. Vom Schreiben leben. Beruf, Chancen, Honorare, erfolgreiches Veröffentlichen. 2002. 128 Seiten. >> In kurzen Kapiteln zeigt Manfred Plinke Chancen für den angehenden Autor auf, die realistisch sind, aber trotzdem nicht entmutigen.
  • Porombka, Stephan: Schreiben unter Strom. Experimentieren mit Twitter, Blogs, Facebook und Co. 2011. 159 Seiten. 14,95€. >> Spielerischer Umgang mit Sprache und Internet. Nette Schreibübungen für zwischendurch.

R

  • Richter, Steffen: Der Literaturbetrieb. Eine Einführung. 2011. 144 Seiten. 14,90€. >> Theoretische Auseinandersetzung mit dem Literaturbetrieb – vom Autor bis zum Leser.
  • Roentgen, Hans Peter: Vier Seiten für ein Halleluja. Ein Schreibratgeber der etwas anderen Art. 2009. 148 Seiten. 12,90€ >> Unterhaltsame Analyse unveröffentlichter Romananfänge mit vielen Tipps, die eigenen „ersten vier Seiten“ (und den Rest) nachhaltig zu verbessern.
  • ders.: Vier Seiten für ein Halleluja II. des etwas anderen Schreibratgebers zweiter Teil – die Tempest Artikel 2004-2008.  2008. 84 Seiten. 6,95€. >> Gesammelte Artikel aus dem Autorennewsletter „Tempest“.

S

  • Schärf, Christian: Spannend schreiben. Krimi, Mord- und Schauergeschichten. 2012. 160 Seiten. 14,95€. >> kurzweiliger Ratgeber zu Spannung und Suspense mit vielen netten Schreibaufgaben, die sich allerdings nicht immer auf das eigene Krimi-Projekt anwenden lassen.
  • Schikorsky, Isa: Helden, Helfer und Halunken. Perfekte Figuren für Ihren Roman, 2014. 216 Seiten. 11,50€. >> Schreibratgeber, der sich ausschließlich mit dem Personal des Romans befasst und Anleitung gibt, wie man dreidimensionale und glaubwürde Charaktere erschafft.
  • Schmidt, Victoria Lynn: 45 Master Charakters. Mythic Models For Creating Original Characters. 2012. 288 Seiten. 12,70€. >> Sehr hilfreiche Zusammenstellung von Charaktertypen und ihren Eigenschaften mit vielen Beispielen aus Mythologie, Literatur und Film/Fernsehen.
  • Steele, Alexander: Romane und Kurzgeschichten schreiben. 2004. 328 Seiten. 19,80€. >> Ein Arbeitsbuch mit vielen Aufgaben, das für Anfänger und Fortgeschrittene gleichmaßen geeignet ist.
  • SdS: Erfolgreich Autor/in werden. Ein Audiokurs der Schule des Schreibens. 2005. ca. 361 min. K. A.

W

  • Waldscheidt, Stephan: Schreiben! hoch 3. 689 Seiten. Kindle Edition. 9,99€. >> sehr kurzweiliger Ratgeber von (Blog-)Autor Stephan Waldscheidt (http://schriftzeit.de)
  • ders.: Schneller Bestseller. Bessere! Romane! Schreiben! 216 Seiten. 12,99€. >> gewohnt unterhaltsam geschrieben, neu mit praktischen Übungen nach jedem Kapitel. >> Rezension
  • ders.: Absätze – Dramatische Kraftzellen im Roman. 30 Seiten. Kindle Edition. 1,99€. >> Stephan Waldscheidt widmet sich einem vernachlässigten Thema: den Absätzen.
  • ders.: Adjektive – gut oder böse? 57 Seiten. Kindle Edition. 1,99€. >> Endlich einen gelungenen Umgang mit Adjektiven!
  • ders.: Schreib den verd… Roman! Die simple Kunst, einen Bestseller zu verfassen. Ein Anti-Ratgeber. 2006. 219 Seiten. 21,00€. >> unterhaltsame Parodie auf Schreibratgeber.
  • ders.: Autors kleiner Helfer. 140 Seiten. 7,99€. >> Hilfreiche Tipps & Tricks, um das Leben als Autor zu regeln.
  • ders.: Plot & Struktur. Dramaturgie, Szenen, dichteres Erzählen. 250 Seiten. Taschenbuch: 18,99€, Kindle Edition: 6,99€. >> Informativer und unterhaltsamer Ratgeber zum Thema Plot & roter Faden im Roman.
  • ders.: Spannung & Suspense. Die Spannungsformel für jedes Genre.  Selbstverlag, 296 Seiten. Taschenbuch: 17,99€, Kindle Edition: 6,99€. >> In diesem Buch werden die verschiedenen Elemente der Spannung als leicht anwendbare Formel dargestellt und angenehm unterhaltsam erläutert.
  • White, Fred: Where Do You Get Your Ideas? A Writer’s Guide to Transforming Notions into Narratives. 2012, 231 Seiten. 16,09€. >> Tipps und Tricks, um Notizen und Inspiration in konkrete Ideen umzusetzen und Geschichten daraus zu stricken.
  • Wiesner, Karen S.: Writing the Fiction Series. The Complete Guide for Novels and Novellas. 2013. 345 Seiten. 19,54€. >> Ratgeber für alle Autoren, die eine Serie bzw. einen Mehrteiler planen.
  • Wood, James: Die Kunst des Erzählens. 2013. 240 Seiten. 9,99€. >> Theoretische Abhandlung über erzählen, lesen und über Literatur im Allgemeinen; leicht philosophisch angehaucht.

Y

  • Yardley, Cathy: Rock your Plot. A Simple System for Plotting Your Novel. 70 Seiten. 3,33€. >> Sehr guter Ratgeber zum Plotten, sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.

~~~
*Die Links in dieser Liste führen zur Webseite von Amazon. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links.
** Alle Angaben ohne Gewähr. Preise und Seitenzahlen können variieren.

Werbung

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Widgets
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • WordPress
  • Amazon
  • LinkedIn

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 3.607 anderen Abonnenten an
Follow Texteule on WordPress.com
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Texteule
    • Schließe dich 56 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Texteule
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: